Andrea Külling ist in Schaffhausen aufgewachsen, wo sie auch die Matur und das Pädagogische Seminar (heute PHSH) gemacht hat und heute noch wohnt. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern. In ihrem Leben dreht sich alles um die drei Bereiche Kinder, Musik und Sprache.
Während 20 Jahren hat Andrea Külling an verschiedenen Schulen und Stufen unterrichtet und hat nun gemerkt, dass sie im Kindergarten am glücklichsten ist, weil sie dort ihre Kreativität im Umgang mit Musik und Sprache voll ausleben kann.
An der Hochschule für Musik und Theater in Zürich (heute ZHdK) hat sie ein dreijähriges Grundstudium in Schulmusik/Musik und Bewegung absolviert.
Als Lehrerin für musikalische Grundschule hat sie mit ihren Schüler*innen zahlreiche Musiktheater und Weihnachtskonzerte aufgeführt.
Andrea Külling ist Produzentin und Komponistin von den zwei Geschichten-CDs mit Liedern «Im Traum chan ich flüüge», 2016 (ausgezeichnet mit dem GOLDIGE CHRÖNLI EMPFOHLEN), und «Wer wird Oschterhaas?», 2021 (ausgezeichnet mit dem GOLDIGE CHRÖNLI BESONDERS EMPFOHLEN). Bei Letzterer hat sie die Bearbeitung der Geschichte und die Hörspielfassung selbst geschrieben und dazu auch ein Liederheft herausgegeben.
Mit der deutschen Sprache befasst sie sich auch als Deutschlehrerin (DaZ) im Kindergarten und früher als Deutschlehrerin für Migrantinnen.
Im Herbst 2021 erschien ihr erstes Bilderbuch "Überfall aufs Samichlaushaus" im Baeschlin-Verlag, das sie mit musikalischen Mitmachlesungen vorstellte.
Andrea Külling engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Projekten in den Bereichen Integration und Quartierentwicklung. Ihr soziokulturelles Projekt «Fussballplatz Felsenau» wurde 2020 mit dem Contempo-Preis ausgezeichnet.